Daniels, Z. (2008). Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter. Münster: Waxmann.
Ditton, H. (2002). Lehrkräfte und Unterricht aus Schülersicht. Ergebnisse einer Untersuchung im Fach Mathematik. Zeitschrift für Pädagogik. 48(2), 262-286.
Doyle, W. (1977). Paradigms for research on teacher effectiveness. Review of Research in Education, Vol. 5, 163-198.
Eder, F. & Bergmann, C. (2004). Der Einfluss von Interessen auf die Lehrer-Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern. Empirische Pädagogik. 18(4), 410-431.
Gray, M. & Bergmann, B. R. (2003). Student teaching evaluations: Inaccurate, demeaning, misused. Academe, Vol. 89, 44-46.
Greimel-Fuhrmann, B (2003). Evaluation von Lehrerinnen und Lehrern. Einflussgrößen auf das Gesamturteil von Lernenden. Innsbruck/Wien/München: Studienverlag.
Greimel-Fuhrmann, B. & Geyer, A. (2005). Die Wirkung von Interesse und Sympathie auf die Gesamtbeurteilung in der Lehrevaluation. Direkte und indirekte Effekte unter Berücksichtigung des Lehrverhaltens. Empirische Pädagogik, 19(2), 103-120.
Kutscha, G., Besener, A. & Debie, S. O. (2009). Probleme der Auszubildenden in der Eingangsphase der Berufsbildung im Einzelhandel – ProBE. Essen: UDZ.
Lüdtke, O. & Trautwein, U. (2004). Die gymnasiale Oberstufe und psychische Ressourcen. Gewissenhaftigkeit, intellektuelle Offenheit und die Entwicklung von Berufsinteressen. In: Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien. Opladen: Leske und Budrich, 367-401.
Nägele, C. & Neuenschwander, M. (2014). Adjustment Processes and Fit Perceptions as Predictors of Organizational Commitment of Young Workers. Journal of Vocational Behavior. 85(3), 385-393.
Wagner W. (2008). Methodenprobleme bei der Analyse der Unterrichtswahrnehmung aus Schülersicht. Am Beispiel der Studie DESI (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) der Kultusministerkonferenz. Koblenz-Landau: Univ., FB Psychologie.