Session Information
16 SES 04 A, E-Learning and Social Networks in Higher Education
Paper Session
Contribution
Method
Expected Outcomes
References
1. Drucker P.: Education at a distance, In: ED Magazine and ED Journal, Vol. 15 : No. 9, 2001 2. Bischoff M.: Was ist eLearning? In: http://www.egms.de/en/journals/zma/2005-22/zma000054.shtml 3. Eitel F.: Die Studienreform ist tot, es lebe die Studienreform, In: Med. Ausbildung, 10/2, 1993 4. Frank H. G.: Ein Ansatz zu einer kybernetisch-pädagogischen Lehrplanungstheorie als Beitrag zur Curriculumsdiskussion (In: K. FREY u.a. (Hrsg.): Curriculum-Handbuch. München: R. Piper & Co. 1975 5. Frey P. : Papier oder PC? Die Neuen Medien auf dem Prüfstand. In: Z. Hochschuldidaktik, 1999,3 6. Link T.M, März R.: Computer literacy and attitudes towards e-learning among first year medical students, In: BMC Med. Educ., V.6, 2006: http://www.biomedcentral.com/1472-6920/6/34. 7. (Lucia U., Petta P., Holzbaur C., Merl P., Trappl R., März R.: Das Curriculum-InformationsSystem CIS - ein webbasiertes Instrument zur Unterstützung der Planung und Koordination der Inhalte des Medizin-Curriculums Wiens, Zeitschrift Medizinische Ausbildung 8. März R., Kremser K., Petta P. WWW-basierte Unterstützung für die Rigorosumsvorbereitung in Medizinischer Chemie an der Universität Wien In: Zeitschrift für Hochschuldidaktik Nr. 2000/1 9. Riedel J. : Konzeption und Realisation eines Web-based Training Systems für infektiologische Falle. Heidelberg/Heilbronn: Diplomarbeit des Studiengangs Medizinische Informatik,1998 10. Slastenin V.A. : Pedagogics, Academy, Moskau,2002 11. Schulmeister R.: Virtuelles Lernen aus didaktischer Sicht, http://www.izhd.uni-hamburg.de/pdfs/VirtLern.PDF (Zugriff 27.10.2003) 12. Schulmeister R. Lernplattformen für virtuelles Lernen, München: Oldenburg Verlag, 2003 13. Thompson T. G.: Internet medical education plans. http://www.pewinternet.org/PPF/r/64/press_release.asp 14. Trukhacheva N. :E-Learning an der medizinischen Hochschule und Fragen der Qualität In: Lehrer/-innenbildung in Europa, Wien, 2008
Update Modus of this Database
The current conference programme can be browsed in the conference management system (conftool) and, closer to the conference, in the conference app.
This database will be updated with the conference data after ECER.
Search the ECER Programme
- Search for keywords and phrases in "Text Search"
- Restrict in which part of the abstracts to search in "Where to search"
- Search for authors and in the respective field.
- For planning your conference attendance, please use the conference app, which will be issued some weeks before the conference and the conference agenda provided in conftool.
- If you are a session chair, best look up your chairing duties in the conference system (Conftool) or the app.