Session Information
27 SES 04B, Conceptual/ Analytical Approaches
Paper Session
Contribution
Method
Expected Outcomes
References
Bateson, Gregory (1972). Steps to an Ecology of Mind: Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution, and Epistemology. University Of Chicago Press Ulrich Beck (1992): Risk Society, Towards a New Modernity. London: Sage Publications. Fischer, Monika E. (2007): Raum und Zeit. Die Formen des Lernens Erwachsener aus modernisiserungstheoretischer Sicht. Baltmannsweiler: SchneiderVerlag Hohengehren. Hilgard, Ernst R.; Bower, Gordon H. (1966): Theories of Learning. New York: Appleton, Century and Crofts. Lenzen, Dieter: Lebenslauf oder Humanontogenese? Vom Erziehungssystem zum kurativen System – von der Erziehungswissenschaft zur Humanvitologie. In: Lenzen, Dieter und Luhmann, Niklas (Hrsg.): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form, S. 228-247. Luhmann, Niklas (1997): Erziehung als Formung des Lebenslauf. In: Lenzen, Dieter und Luhmann, Niklas (Hrsg.): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form, S. 11-29. Meyer-Drawe, Käte (2005): Anfänge des Lernens. In: Beiheft zur Zeitschrift für Pädagogik, Nr. 49, S. 24-37. Seitter, Wolfgang (2007): Geschichte der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann. Van der Loo, Hans; van Reijen, Willem (1992): Modernisierung. Projekt und Paradox. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Stojanov, Krassimir (2006): Bildung und Anerkennung. Soziale Voraussetzungen von Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung. Wiesbaden: VS. von Felden, Heide (2006): Biographieforschung und Lerntheorie: Bausteine einer Lerntheorie in biographie-theoretischer Rahmung. In: Wiesner, Giesela; Zeuner, Christine; Forneck, Hermann J. (Hrsg.): Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: SchneiderVerlag Hohengehren, S. 76-88. Stern, Elsbeth; Grabner, Roland; Schumacher, Ralph (2005): Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde, Forschungsperspektiven. Bonn: BMBF.
Update Modus of this Database
The current conference programme can be browsed in the conference management system (conftool) and, closer to the conference, in the conference app.
This database will be updated with the conference data after ECER.
Search the ECER Programme
- Search for keywords and phrases in "Text Search"
- Restrict in which part of the abstracts to search in "Where to search"
- Search for authors and in the respective field.
- For planning your conference attendance, please use the conference app, which will be issued some weeks before the conference and the conference agenda provided in conftool.
- If you are a session chair, best look up your chairing duties in the conference system (Conftool) or the app.