Session Information
02 SES 05B, Qualifications, Frameworks and Recognition of Competences (Part 1)
Paper Session
Contribution
Method
Expected Outcomes
References
Bank/ Lang/ Neubert (eds.) 2008: Gründerbezogene Entwicklungsprobleme junger Firmen in Sachsen und Tschechien. Mering. Braukmann 2000: Zur Entwicklung und programmatischen Ausrichtung einer Gründungsdidaktik an Hochschulen. In: Euler, D./Jongebloed, H-C./Sloane, Peter (Hrsg.): Sozialökonomische Theorie - sozialökonomisches Handeln - Konturen und Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialpädagogik, Festschrift für Martin Twardy zum 60. Geburtstag, Kiel, S. 347-369. Braukmann/ Schneider 2007: Die Entwicklung der Persönlichkeit des Unternehmers aus wirtschaftspädagogischer Perspektive. In: Bader, Reinhard/Keiser, Gerd/Unger, Tim (Hrsg.): Entwicklung unternehmerischer Kompetenz in der Berufsbildung. Hintergründe, Ziele und Prozesse berufspädagogischen Handelns, Bielefeld, S. 93-121. Jongebloed/Twardy 1983: Strukturmodell Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften (SMFW), in: Kompendium Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften. Düsseldorf, S. 163-203. Hauschildt/ Salomo 2007: Innovationsmanagement. München. Witte 1973: Organisation für Innovationsentscheidungen. Das Promotoren-Modell. Göttingen.
Update Modus of this Database
The current conference programme can be browsed in the conference management system (conftool) and, closer to the conference, in the conference app.
This database will be updated with the conference data after ECER.
Search the ECER Programme
- Search for keywords and phrases in "Text Search"
- Restrict in which part of the abstracts to search in "Where to search"
- Search for authors and in the respective field.
- For planning your conference attendance, please use the conference app, which will be issued some weeks before the conference and the conference agenda provided in conftool.
- If you are a session chair, best look up your chairing duties in the conference system (Conftool) or the app.