Session Information
02 SES 11 A, Developing personnel in different settings: from training of trainers up to vocational higher education
Paper Session
Contribution
Method
Expected Outcomes
References
BIBB/DIE (2008): wbmonitor 2008: Personalentwicklung bei Weiterbildungsanbietern. http://www.bibb.de/dokumente/pdf/wbmonitor_umfrage-2008_ergebnisbericht.pdf Bundesministerium für Bildung und Forschung (ed.) (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2008): Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. http://www.bmbf.de/pub/empfehlungen_innovationskreis_weiterbildung.pdf Ehses, C./Zech, R. (2002): Organisationale Qualitätsentwicklung aus der Perspektive der Lernenden – eine Paradoxie? In: Heinold-Krug, E./Meisel, K. (eds.): Qualität entwickeln – Weiterbildung gestalten. Bielefeld. pp. 114-126. Emminger, E./Gieseke, W./Nuissl, E. (2001). Professionalität der in der Weiterbildung Tätigen. In: Arbeitsstab Forum Bildung (ed.): Lernen – ein Leben lang. Vorläufige Empfehlungen und Expertenbericht. Bonn. pp. 190-207. Flick, U. (2004): Triangulation – Eine Einführung. Wiesbaden. Gieseke, W. (1997): Die Qualitätsdiskussion aus erwachsenenpädagogischer Sicht. In: Arnold, R. (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Opladen: Leske + Budrich. S. 29-47. Gieseke, W. (2005). Fortbildungsbedarfe bei Planer/inne/n und Dozent/inn/en in der Weiterbildung. Empirische Befunde einer Befragung in Berlin und Brandenburg. Report 4/2005. Gläser, J./Laudel, G. (2006): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrument rekonstruierender Untersuchungen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Häder, Michael (2002). Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch, Wiesbaden. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2007): Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschaft- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Aktionsplan Erwachsenenbildung. Zum Lernen ist es nie zu spät. Brüssel. KOM(2007) 558 endgültig. Kraft, S. (2006): Aufgaben und Tätigkeiten von Weiterbildner/inne/n – Herausforderungen und Perspektiven einer weiteren Professionalisierung in der Weiterbildung. DIE-Reports zur Weiterbildung. Loos, Peter/Schäffer, Burkhard (2001): Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung, Opladen Mayring, P. (1995): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim. Mayring, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz. Meisel, K. (2005): Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung erfordert Professionsentwicklung. In: Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung: Neue Herausforderungen an Weiterbildungsanbieter – Eine Dokumentation zur Veranstaltungsreihe. Berlin: Schmohl & Partner. Merkens, H. (1997): Stichproben bei qualitativen Studien. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim. S. 97-106. Nittel, D. (2000): Von der Mission zur Profession? Stand und Perspektiven der Verberuflichung der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Nuissl, E. (2005): Professionalisierung in Europa. In: REPORT, Heft 4, S. 47–56. OECD (ed.) (2002): Bildung auf einen Blick. OECD-Indikatoren 2002. Paris 2002. Strauss, A./Corbin, J. (1996): Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim. Tippelt, R./ Hippel, A. von (2007): Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen im Bereich Teilnehmer-, Adressaten- und Milieuorientierung als Beitrag zur Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. In: Heuer, U/Siebers, R. (eds.): Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Wiltrud Gieseke. Münster. Witzel, Andreas, Das problemzentrierte Interview, Volume 1, No.1 – Januar 2000, onlineabrufbar unter: www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/1-00witzel-d.htm
Search the ECER Programme
- Search for keywords and phrases in "Text Search"
- Restrict in which part of the abstracts to search in "Where to search"
- Search for authors and in the respective field.
- For planning your conference attendance you may want to use the conference app, which will be issued some weeks before the conference
- If you are a session chair, best look up your chairing duties in the conference system (Conftool) or the app.