Session Information
02 SES 10 A, Comparing vocational learning in different context: VET school learning, apprenticeships and learning on the job
Paper Session
Contribution
Method
Expected Outcomes
References
***The lack of supply of apprenticeships will be controlled by the aforementioned reasons for the pupils changing their decision over the year. References: Aff J., Rechberger J. 2008a. Explorative Studie zur Evaluierung des Handelsschullehrplans 2003. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Aff J., Rechberger J. 2008b. Handeslsschule quo vadis? Wissenplus, 3-07/08, I-VIII. Birkelbach K. 2006. Schlussbericht: Berufswahl und Transfer – Evaluation innovativer Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs benachteiligter Jugendlicher/Migranten in Ausbildung und Beschäftigung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – Deutschland. Frommberger D. 2007. Berufsbildung in Deutschland und in Europa. Die berufsbildende Schule, 43-51. Internet: www.blbs.de/home/8/vzeitschrift/2007/2007-pdf/2-frommberger.pdf Gaupp N., Kuhnke R., Schweigard E. 2006. Vergleich unterschiedlicher Erhebungsmethoden. Arbeitsbericht im Rahmen der Dokumentationsreihe: Methodische Erträge aus dem „DJI-Übergangspanel“. Deutsches Jugendinstitut. Hupka S. 2003. Ausbildungssituation und –verläufe: Übersicht. In: Amos J./Böni E./ Donati M./Hupka S./Meyer T./Stadler B. (Hrsg.). (2003). Wege in die nachobligatorische Ausbildung. Die ersten zwei Jahre nach dem Austritt aus der obligatorischen Schule(S. . Zwischenergebnisse des Jugendlängsschnitts TREE. Neuchatel: BFS Bildungsmonitoring Schweiz. Niemeyer B. 2007. Zwischen Schule und Beruf – Dilemmata einer europäisch vergleichenden Übergangsforschung. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 41 (2007/2), 132-154 Pelzelmayer P. 2008. Wie bewältigen ausgewählte europäische Staaten (Deutschland, Schweiz, England) die Problematik, Jugendlichen die Schwierigkeiten haben eine Lehrstelle zu finden bzw. wenig lernmotiviert sind Beschäftigungs- und Lernperspektiven zu eröffnen? Diplomarbeit am Institut für Wirtschaftspädagogik. Seifert K. Hrsg., Eckhardt H., Jaide W. 1977. Handbuch der Berufspsychologie. Verlag für Psychologie.S.173-329 Schedler K., Willenpart N. 1982. Theorien der Berufswahlentscheidung. Österreichisches Institut Bildung und Wirtschaft. Wien. Schmid K. 2003a. Familie und Schulwahl. Ibw-Mitteilung April 2003 Schmid K. 2003b. Geschlechtstypische Schulwahl in der Sekundarstufe I und II. ibw-Mitteilung Oktober 2003. Schlögl P., Lachmayr N. 2004. Motive und Hintergründe von Bildungswegentscheidungen in Österreich, öibf, Wien 2004.
Search the ECER Programme
- Search for keywords and phrases in "Text Search"
- Restrict in which part of the abstracts to search in "Where to search"
- Search for authors and in the respective field.
- For planning your conference attendance you may want to use the conference app, which will be issued some weeks before the conference
- If you are a session chair, best look up your chairing duties in the conference system (Conftool) or the app.