Altrichter, Herbert (Hg.) (2007): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (1).
Bäumer, Jens (1999): Weiterbildungsmanagement. Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen. München: R. Hampp (1).
Cervero, Ronald M.; Wilson Arthur L.: The Politics of Responsibility: A Theory of Program Planning Practice. In: Adult Education Quarterly 1994 (45), S. 249–268.
Gieseke, Wiltrud (2008): Bedarfsorientierte Angebotsplanung in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: Bertelsmann.
Heuer, Ulrike (2010): Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen: Aushandlungsprozesse und Bildungscontrolling. Fallstudienbericht. Bonn.
Mills David P.; Cervero, Ronald M.; Langone, Christiane A.; Wilson Arthur L.: The Impact of Interests, Power Relationships and Organizational Structure On Program Planning Practice: A Case Study. Adult Education Quarterly 1995 46: 1. In: Adult Education Quarterly 1995 (46), S. 1–16.
Robak, Steffi; Rippien, Horst (2014): Zentrale Ergebnisse der Teilstudie "Analyse der Modellierung des Programmplanungshandelns". Projekt "Wirkungen von Bildungsurlaub und Steuerungseffekten". Bremen, 06.02.2014.
Schönfeld, Gudrun; Behringer, Friederike (2013): Betriebliche Weiterbildung in Deutschland im europäischen Vergleich. Ergebnisse der dritten europäischen Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung (CVTS3). Unter Mitarbeit von B. Käpplinger. Hg. v. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Bonn (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung).
Umble, Karl E.; Cervero, Ronald M.; Langone, Christiane A.: Negotiating About Power, Frame, and Continuing Education: a Case Study in Public Health. In: Adult Education Quarterly 2001 (51), S. 128–145.