Altrichter, H., Brauckmann, S., Lassnigg, L., Moosbrugger, R. & Gartmann, G. B. (2016). Schulautonomie oder die Verteilung von Entscheidungsrechten und Verantwortlichkeiten im Schulsystem. In M. Bruneforth et al. (eds.). Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015. Bd. 2. Graz: Leykamp (im Ersch.)
Batinic, B., & Appel, M. (2008). Medienpsychologie. Heidelberg: Springer.
Corbin, J., Strauss, A. (1990). Grounded theory research: procedures, canons and evaluative criteria. Zeitschrift für Soziologie, 19, 418-427.
Gartmann, G. B. (2015). Schulautonomie! Welche Schulautonomie? Unv. Vorstudie zum Nationalen Bildungsbericht Österreich 2015. Johannes Kepler Universität Linz.
Herkner, W. (2004). Lehrbuch Sozialpsychologie. (2. Auflage). Bern u. a.: Huber
Strübing, J. (2004). Grounded Theory: Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: Springer VS.
Tillmann, K.-J., Dedering, K., Kneuper, D., Kuhlmann, C., Nessel, I. (2008): PISA als bildungspolitisches Ereignis. Oder: Wie weit trägt das Konzept der „evaluationsbasierten Steuerung?“ In: Brüsemeister, T., Eubel, K. D. (eds.). Evaluation, Wissen und Nichtwissen. Wiesbaden: Springer VS, 117-140.
Willig, C. (2003). Discourse analysis. In: Smith, J.A. (Hrsg.). Qualitative psychology: A practical guide to research methods. London: Sage, 159-183.