Behrens, J./Rabe-Kleberg, U. (2000): Gatekeeping im Lebenslauf – Wer wacht an Statuspassagen? Ein forschungspragmatischer Vorschlag, vier Typen von Gatekeeping aufeinander zu beziehen. In: Hoerning, E. M. (Hrsg.): Biographische Sozialisation. – Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 101–136.
D21/Kantar (Hrsg.): D21-Digital-Index 2022/23. Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Herausgegeben von der Initiative D21. www.initiatived21.de/app/uploads/2023/02/d21_digital_index_2022_2023.pdf. Last access: 25.01.2024.
Dunlop, A.-W. (2017): Transitions as a Tool for Change. In: Ballam, N./Perry, B./Garpelin, A. (Eds.): Pedagogies of Educational Transitions. European and Antipodean Research. Cham, s.l.: Springer International Publishing, S. 257–273.
Griebel, W./Niesel, R. (2017): Übergänge verstehen und begleiten. Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern. 4. Auflage. Berlin: Cornelsen.
Heisler, D./Meier, J. (2020) (Hrsg.): Digitalisierung am Übergang Schule Beruf. Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung. Bielefeld: wbv Publikation.
Krähnert, I./Zehbe, K./Cloos, P. (2022): Polyvalenz und Vulneranz. Empirische Perspektiven auf inklusionsorientierte Übergangsgestaltung in Elterngesprächen. Weinheim: Beltz Juventa.
Mackowiak, K. (2011). Übergänge - Herausforderung oder Überforderung?. In: Grundlegende Bildung ohne Brüche. Jahrbuch Grundschulforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Truschkat, I. (2013): Biografie und Übergang. In: Böhnisch, L./Lenz, K./Schröer, W./Stauber, B./Walther, A. (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 43-62.
Truschkat, I./Weber, S.M./Schroder, C./Peters, L./Herz, A. (2019): Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: Springer VS.
Truschkat, I./Stauber, B. (2011): Beratung im Übergang: organisations- und subjektorientierte Perspektiven. In: Walther, A./Weinhardt, M. (Hrsg.): Beratung im Übergang. Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Studien zur Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Weinheim: Juventa, S. 220–235.
Wanka, A./Rieger-Ladich, M./Stauber, B./Walther, A. (2020): Doing Transitions: Perspektiven und Ziele einer reflexiven Übergangsforschung. In: Walther, A./Stauber, B./Rieger-Ladich, M./Wanka, A. (Hrsg.): Reflexive Übergangsforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen. Opladen: Barbara Budrich, S. 11–36.