References
Beck, Fuller, Unwin, (2006) Safety in stereotypes?: The impact of gender and ‘race’ on young people’s perceptions of their post-compulsory education and labour market opportunities, BERJ, 32 (5), pp. 667-686
Büchner, P. (2003) Stichwort: Bildung und Soziale Ungleichheit. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 6 (1), pp. 5-24.
Chisholm, L. (1997) Is this a way of understanding education-work relations? Cultural perspectives on youth transitions in Britain. In Jobert, A. Marry, C. Tanguy, L. Rainbird, H. Education and work in Great Britain, Germany and Italy. London and New York, Routledge.
Delgado, R. & Stefancic, J. (Eds.) (1997) Critical white Studies. Looking behind the mirror. Philadelphia: Temple University Press.
Ecotec (2009), Addressing Inequality in Apprenticeships: Learners’ Views, (LSC, Coventry).
Gillborn, D. (2008) Racism and Education: Coincidence or Conspiracy? London: Routledge.
Ha, K. N. (2012) Die kolonialen Muster deutscher Arbeitsmigrationspolitik. Steyerl, H. Rodriguez, E. Spricht die subalterne Deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. Muenster: Unrast Verlag, pp. 56-107.
Horn, S. & Hortsch, H. (2010) Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund beim Übergang von der Schule zum Beruf durch die Erhöhung ihrer Ausbildungsfähigkeit. Bedarfsanalyse für das Projekt AUMIL. Dresden: Techn. Univ. http://www.lernen-technik.de/aumil/info/bedarfsanalyse.pdf.
Kalter, F. (2008): Ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. In: Abraham, M. & Hinz, T. (Eds.) Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden: VS-Verlag, pp. 303-332.
Köck, M. & Stein, M. (Eds.) (2010) Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. Voraussetzungen und Hilfestellungen. Stuttgart. Klinkhardt.
Perez-del-Aguila, R. Monteiro, H. Hughes, M. (2006) Perceptions of apprenticeships by minority ethnic learners. London: Learning and Skills Development Agency.
Siegert, M. (2009) Berufliche und akademische Bildung von Migranten in Deutschland. Integrationsreport Teil 5. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Nürnberg.