Auernheimer, Georg [Hrsg.]: Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität, 2002
Bolten, Jürgen: Interkulturelle Kompetenz und ganzheitliches Lernen. Zur Theorie und Praxis interkultureller Kompetenzvermittlung in der Wirtschaft. In: Dokumente 58, Heft 5, Okt. 2002, S. 40-46
Borrelli, Michele (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik. Positionen - Kontroversen - Perspektiven. Baltmannsweiler 1986.
Hirst, P.H./Peters, R.S. (1971): The Logic of Education. 2. Aufl. London (dt. Die Begründung der Erziehung durch die Vernunft. Düsseldorf 1972)
Koch, Lutz (1991): Logik des Lernens. Weinheim
Koch, Lutz (1996): Zur Logik des Lernens. Eine Skizze. In: H. Geißler (Hrsg.): Arbeit, Lernen und Organisation. Ein Handbuch. Weinheim, S. 79-94
Koch, Lutz: Lernen und Denken/Lernen und Erkenntnis. In: G. Mertens, U. Frost, W. Böhm, V. Ladenthin (Hrsg.): Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bonn: Görres-Gesellschaft 2008
Landis, Dan (Hrsg.): Handbook of intercultural training. Sage Publications, Thousand Oaks, Calif. 1983
Network on Intercultural Learning in Europe (NILE): “Intercultural Learning”.
[http://www.intercultural-learning.net/nile/index.php?k=6180]
Partnership Council of Europe & European Commission: “Training kit (T-kit) 4: Intercultural Learning”.
[http://youth-partnership.coe.int/youth-partnership/publications/T-kits/4/Tkit_4_EN]
Nieke, Wolfgang: Interkulturelle Erziehung und Bildung. Wertorientierungen im Alltag. Opladen: Leske + Budrich 2000
Soltis, J.F. (1978): An Introduction to the Analysis of Educational Concepts. 2. Aufl. Reading/Mass.
Thomas, Alexander: Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen 1996
Triandis, Harry C.: Intercultural education and training. In: Peter Funke (Hrsg.): Understanding the US: a cross-cultural perspective. Tübingen 1989, S. 305-322
Wierlacher, Alois: Interkulturalität. Zur Konzeptualisierung eines Grundbegriffs interkultureller Kommunikation. In: Ders. (Hg.): Kulturthema Kommunikation. Konzepte, Inhalt, Funktionen. Möhnesee: Residence-Verlag 2000.