References (extract):
Bohnsack, R. (Hrsg.) (2007): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundla-gen qualitativer Sozialforschung. Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden
Bohnsack, Ralf (2008): Qualitative Bild- und Videointerpretation: Die dokumentarische Methode. Verlag Barbara Budrich: Stuttgart
Erzberger, Ch. (1998): Zahlen und Wörter. Die Verbindung quantitativer und qualitativer Daten und Methoden im Forschungsprozess. Deutscher Studien Verlag: Weinheim
Gerspach, M. (2006): Elementarpädagogik. Eine Einführung. Kohlhammer GmbH: Stuttgart
Huhn, N. (2005): Mit Video einen Blick auf Verhaltensmuster konstruieren. Überlegungen für eine visuelle Interpretation von Videographien. In: Mey, G. (Hrsg.) (2005): Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie. Kölner Studien Verlag: Köln, S. 413-434
Laewen, H.-J., Andres, B. (2002): Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Bausteine zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen. Luchterhand: Neuwied
Schäfer, G. (2006): Die Bildungsdiskussion in der Pädagogik der frühen Kindheit. In: Steinhardt, K., Büttner, Ch., Müller, B. (Hrsg.) (2006): Kinder zwischen drei und sechs. Bildungsprozesse und Psychoanalytische Pädagogik im Vorschulalter. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädago-gik 15. Psychosozial-Verlag: Gießen, S. 57-80
Süß, G.J., Pfeifer, W.-K. (Hrsg.) (2003): Frühe Hilfen. Die Anwendung von Bindungs- und Klein-kindforschung in Erziehung, Beratung, Therapie und Vorbeugung. Psychosozial-Verlag: Gie-ßen
Tietze, W., Rossbach, H-G. (Hrsg.) (1993): Erfahrungsfelder in der frühen Kindheit. Bestandsauf-nahme, Perspektiven. Lambertus-Verlag: Freiburg im Breisgau
Tietze, W. (Hrsg.) (1996): Früherziehung. Trends, internationale Forschungsergebnisse, Praxisori-entierungen. Luchterhand: Neuwied, Kriftel, Berlin