Amrhein, B. & Badstieber, B. (2012). Lehrerfortbildungen zu Inklusion – Eine Trendanalyse. Eine Expertise gefördert durch die Bertelsmann Stiftung.
Avramidis, E. & Norwich, B. (2002). Teachers’ attitudes towards integration/inclusion: a review of the literature. European Journal of Special Needs Education, 17 (2), 129-147.
Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9 (4), 469-520.
Biermann, J. & Powell, J. J. W. (2014). Institutionelle Dimensionen inklusiver Schulbildung – Herausforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention für Deutschland, Island und Schweden im Vergleich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17 (4), 679-700.
Booth, T. & Ainscow, M. (2000; 2011). Index for Inclusion. Developing learning and participation in schools. Bristol: CSIE.
Forsa-Institut 2015. Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer – Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen. Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung an allgemeinbildenden Schulen im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE).
Fröhlich-Gildhoff, K. (2015). Kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung – Verankerung von Inklusion als Inhalt und Prinzip. In E. Reichert-Garschhammer et al. (Hrsg.), Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Anspruch (S. 253-262). Göttingen: Vandenhoeck + Ruprecht.
Heinrich, M. & Lübeck, A. (2013). Hilflos häkelnde Helfer? Zur pädagogischen Rationalität von Integrationshelfer/inn/en im inklusiven Unterricht. Bildungsforschung, 10 (1), 91-110.
Hinz, A. (2009). Inklusive Pädagogik in der Schule – veränderter Orientierungsrahmen für die schulische Sonderpädagogik!? Oder doch deren Ende? Zeitschrift für Heilpädagogik, 60 (5), 171-179.
Jordan, A. et al. (2009). Preparing teachers for inclusive classrooms. Teacher education for inclusive education. Teaching and Teacher Education, 25 (4), 535-542.
Knigge, M. et al. (2016). Do teacher stereotypes about school tracks function as expectations at the collective level and do they relate to the perception of obstacles in the classroom and to teachers’ self-efficacy beliefs? Journal of Educational Research Online, 8 (2), 158-191.
Kullmann, H. et al. (2014). Inklusiver Unterricht – (Auch) eine Frage der Einstellung! Eine Interviewstudie über Einstellungen und Bereitschaften von Lehrkräften und Schulleitungen zur Inklusion. Schulpädagogik heute, 5 (10), 1-14.
Lipowsky, F. (2010). Lernen im Beruf: Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. In F. H. Müller, A. Eichenberger, M. Lüders & J. Mayer (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen. Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (S. 65–70). Münster: Waxmann.
Savolainen, H. et al. (2012). Understanding teachers' attitudes and self-efficacy in inclusive education: implications for pre-service and in-service teacher education. European Journal of Special Needs Education, 27 (1), 51-68.
Werning, R. (2014). Stichwort: Schulische Inklusion. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17 (4), 601-623.