Acosta, Alberto (2017, 5. Auflage): Buen Vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben. München.
Barnett, R. (2012) Imagining the University. Oxon.
CAPS Initiative (2017): Collective Awareness Platforms for Sustainability and Social Innovation. Hg. v. Eu-ropean Commission. Online verfügbar unter https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/collective-awareness (09.03.2017).
Carayannis and Campbell (2012): The Quintuple Helix innovation model: global warming as a challenge and driver for innovation. In: Journal of Innovation and Entrepreneurship.
de Haan, G. (2008). Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In I. Bormann & G. de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. (S. 23-44) Wiesba-den.
Käufer, K. & Scharmer, C. O. (2000). Universität als Schauplatz für den unternehmenden Menschen. In S. Las-ke, T. Scheytt, C. Meister-Scheytt, & C. O. Scharmer (Hrsg.), Universität im 21. Jahrhundert. Zur Interdepen-denz von Begriff und Organisation der Wissenschaft. (S. 109-131). München.
Latour, Bruno (2017): Kampf um Gaia. Acht Vorträge über das neue Klimaregime. Berlin.
Sen, A. (1993). Capability and Well-Being. In: Nussbaum, M. & Sen A. The Quality of Life. (S. 88) Oxford.
Scharmer, C. O. (2007). Theory U. Leading from the future as it emerges. Society for Organizational Learning. Cambridge.