Dirks, S., Kessl, F., Lippelt, M., & Wienand, C. (2016). Urbane Raum(re)produktion - Soziale Arbeit macht Stadt. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Duveneck, A. (2019). Literature Review „What do we know on Area-Based Reform in Germany“. Unveröffentlichte Expertise für das Projekt „What makes area based reform effective“ der Bosch-Stiftung.
Duveneck, A. (2016). Bildungslandschaften verstehen. Zum Einfluss von Wettbewerbsbedingungen auf die Praxis. Weinheim u.a.: Beltz Juventa.
Edwards, A. (2009). Relational agency in collaborations for the wellbeing of children and young people. Journal for Children's Services, 4(1), 33–43.
Emmerich, M. (2017). Semantiken regionaler Bildungssteuerung. In T. Olk & S. Schmachtel (Eds.), Educational Governance in kommunalen Bildungslandschaften: Empirische Befunde und kritische Reflexionen (pp. 78–99). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Kerr, K., & Dyson, A. (2017). Area-based responses to educational disadvantage. In Oxford Research Encyclopedia of Education .
Schmachtel, S. (2017). Bildungslandschaften als Managementproblem? In T. Olk & S. Schmachtel (Eds.), Educational Governance in kommunalen Bildungslandschaften: Empirische Befunde und kritische Reflexionen (pp. 176–203). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Stolz, H.-J. (2010). Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe. Ausgewählte Ergebnisse. In: Christian Nerowski und Ursula Weier (Hg.): Ganztagsschule organisieren - ganztags Unterricht gestalten. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (Forum Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis, 2), S. 121–134.