Anders, Yvonne. 2013. Stichwort. Auswirkungen frühkindlicher institutioneller Betreuung und Bildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16(2), 237–275.
Bohnsack, Ralf. 2010. Documentary method and group discussions. In Ralf Bohnsack, Nicolle Pfaff Wivian Weller (eds.), Qualitative analysis and documentary method in international educational research, 99–124. Opladen: Barbara Budrich.
Fröhlich-Gildhoff, Klaus, Iris Nentwig-Gesemann & Stefanie Pietsch. 2011. Kompetenzorientierung in der Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München: Deutsches Jugendinstitut.
Lengyel, Drorit & Tanja Salem. 2018. Orientierungs- und Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung. In Ingrid Gogolin, Viola Georgi, Marianne Krüger-Potratz, Drorit Lengyel & Uwe Sandfuchs (Eds.), Handbuch Interkulturelle Pädagogik, 441–444. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Panagiotopoulou, Argyro. 2017. Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis. München: DJI.
Reich, Hans H.. 2008. Kindertageseinrichtungen als Institutionen sprachlicher Bildung. In Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, (3)2008, 249–258.
Salem, Tanja, Drorit Lengyel, Barbara Graßer & Elke Montanari. 2020. Language education professionals in ECEC institutions – Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas. In European Journal for Applied Linguistics, 8(1), 1–14.
Viernickel, Susanne, Iris Nentwig-Gesemann, Katharina Nicolai; Stefanie Schwarz, Luise Zenker. 2013. Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung. Bildungsaufgaben, Zeitkontingente und strukturelle Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen. Hg. v. Der Paritätische Gesamtverband, Diakonie und GEW. Berlin.