Baethge, M., & Seeber, S. (2016). Herausforderungen der Flüchtlingsmigration für die Strukturen beruflicher Bildung in Deutschland. Expertise im Auftrag des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration für das Jahresgutachten 2017, Göttingen.
Brücker, H., Hauptmann, A., & Vallizadeh, E. (2015). Flüchtlinge und andere Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Der Stand im September 2015. Aktuelle Berichte, 14/2015.
Höhne, J., Linden, B., Seils, E. & Wiebel, A. (2014). Die Gastarbeiter: Geschichte und aktuelle soziale Lage. WSI Report, 16.
Krings, T. (2020). Arbeitsmarkt und Migration. In A. Röder & D. Zifonun (Hrsg.), Handbuch Migrationssoziologie (p. 1–22). Springer VS.
Kubis, A. (2023). IAB-Stellenerhebung 4/2022: Neuer Rekord mit 1,98 Millionen offenen Stellen, In: IAB-Forum 9. März 2023, https://www.iab-forum.de/iab-stellenerhebung-4-2022-neuer-rekord-mit-198-millionen-offenen-stellen/, Call date: 30. January 2024.
Oltmer, J. (2012). Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg. In: J. Oltmer, A. Kreienbrink & C. Sanz Díaz (Hrsg.), Das "Gastarbeiter"-System. Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa (p. 9–21). Oldenbourg Verlag.
SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2022). Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten, Jahresgutachten 2022/23, SVR, Wiesbaden.
Werding, M., & Lembcke, F. K. (2023). Erwerbsmigration nach Deutschland: Chancen durch gesteuerte Zuwanderung. ifo Schnelldienst, 76(5), 42–46.