Ausubel, D. P.: Educational Psychology. A Cognitive View. New York 1968.
Bank, V.: Vom ökonomistischen zum ökonomischen Wert der Bildung. Skizze einer wirtschaftspädagogischen Bildungsökonomie [From an economistic to an economic valorisation of bildung], in: same ed.: Vom Wert der Bildung. Bildungsökonomie in wirtschaftspädagogischer Perspektive neu gedacht. Bern, Stuttgart and Vienna 2005a, 151-179.
Bank, V.: Bildungsgüter oder Bildungs-Güter? Ökonomische Eigenheiten eines Begriffes und deren Rückwirkungen in die ökonomische Theorie [Bildung as a good or an asset? Economical specifics of a the definitions of a term, and their implications to economic theory], in: same ed.: Vom Wert der Bildung. Bildungsökonomie in wirtschaftspädagogischer Perspektive neu gedacht. Bern, Stuttgart and Vienna 2005b, 181-212.
Becker, G. S.: Human Capital. A Theoretical and Empirical Analysis, with Special Reference to Education. Chicago u. London 1964/ 3 1993.
Gossen, H.H.: Entwickelung der Gesetze des menschlichen Verkehrs, und der daraus fließenden Regeln für menschliches Handeln [The Laws of Human Relations and the Rules of Human Action Derived Therefrom], Braunschweig 1854/ Repr. Amsterdam 1967.
Grin, F.: Grundzüge der volkswirtschaftlichen Bildungsökonomie [Foundations of economics of education], in: V. Bank (ed.): Vom Wert der Bildung. Bildungsökonomie in wirtschaftspädagogischer Perspektive neu gedacht. Bern, Stuttgart and Vienna 2005, 61-148.
[OECD] Organization for Economic Cooperation and Development: Education at a Glance. OECD Indicators Education and Skills 2000 [http://www.oecd.fr/els/edu/eag98/list.htm - June 2000].
Schultz, Th. W.: Capital Formation by Education, in: The Journal of Political Economy 68 (1960), 6, 571-583.